Die Idee zu Yoshino
Erfahre, wie der Verlust von Koffern während einer Japanreise die Idee zu Yoshino gab und woher der Name des Labels kommt.

Die Japanreise 2017
2017 konnte sich Gründer Florian endlich einen langen Traum erfüllen: er machte eine Reise durch Japan, die Heimat seiner damaligen Frau. Erstes Ziel der Reise war die Metropole Tokio, von dort es nach zwei Tagen in die ländliche Region Nara weiter ging.

Ein Ärgernis zu Beginn
Ärgerlich: Bei der Ankunft in Tokio ging das Gepäck verloren. Auch beim zweiten Stopp in Nara wurden die Koffer nicht nachgeliefert. So mussten sich beide mit dem Nötigsten eindecken. In der Kleinstadt Yoshino empfahl eine Verkäuferin die in Japan populäre Kleidung aus Bambusviskose. Für die nächsten Tage wurden T-Shirts und Unterwäsche gekauft.

Ausflüge in der Natur
Während der Ausflüge im Yoshino-Nationalpark in der schwülen Sommerzeit lernten beide die Vorteile des atmungsaktiven und sehr leichten Materials kennen. Übrigens: bei der nächsten Station in der Großstadt Yokohama wurden die Koffer endlich zum Hotel geschickt.

Der Name Yoshino
Das Label wurde nach der Stadt Yoshino benannt, die in der Präfektur Nara auf der Hauptinsel Honshū liegt. Die Ortschaft mit rund 6.000 Einwohnern ist ein beliebtes Ausflugsziel. Bekannt ist die Stadt wegen der umliegenden Berge und durch den Yoshino-Palast, der im 14. Jahrhundert der Herrschaftssitz von Imperator Godaigo war.
Kunden lieben uns

600+ Bewertungen
4,85/5 Sterne
Kunden lieben uns

500+ Bewertungen
4,85/5 Sterne
Das macht Yoshino besonders
Material
Supersofte & atmungsaktive Bambusviskose

Anti Loch & Riss Garantie
Kostenfreier Ersatz bei Defekten bis 24 Monate nach Kauf

Limited Editions
Von jeder Box werden nur 999 Stück produziert

Japanische Designs
Abstrakte oder figürliche Muster wechselnder Designer
